Recherchieren wie eine Journalistin oder ein Journalist? 

Diese Angebote fragt das Projektbüro gern für euch an!

LIQUI MOLY
Angebote unseres Projektpartners Der beste Schülerbeitrag zu den Themen von Liqui Moly wird mit Tickets für ein Heimspiel von Ratiopharm Ulm in der Basketball Bundesliga belohnt!
Made in Germany!
Ein lokales Unternehmen international unterwegs Gerade im technischen Bereich sind Waren aus Deutschland international beliebt. Das Siegel „Made in Germany“ verspricht höchste Qualität. Aber andere Märkte und Länder außerhalb der EU machen riesige Schritte in dieselbe Richtung – zu niedrigeren Preisen. Wie kann ein lokales Unternehmen im weltweiten Wettbewerb bestehen und seinen Erfolg ausbauen? LIQUI MOLY bietet euch ein Fenster in die internationale Wirtschaft. Schreibt einen Artikel darüber und lasst andere daran teilhaben!

Termin und Dauer nach Absprache als Online-Meeting oder in der Schule
zur Anmeldung
Damit es läuft wie geschmiert
Es gibt unterschiedliche Motoren, nicht nur in Fahrzeugen, aber alle haben sie eines gemeinsam. Wo Flächen aneinander reiben, braucht es Schmierung. Die Schülerinnen und Schüler erfahren hautnah, was Reibung macht und passieren kann, wenn man Motoren nicht ausreichend wartet. Welche unterschiedlichen Schmierstoffe es gibt, wo die Unterschiede liegen und welche Einsatzgebiete sie haben, können Schülerinnen und Schüler bei dieser Aktion recherchieren und in einem Artikel verarbeiten. Erstellt gerne zusätzlich eine Übersicht.

Termin und Dauer nach Absprach ein der Schule vor Ort oder per Videokonferenz
zur Anmeldung
Mobilität in der Zukunft
Verbrenner werden immer mehr durch das E-Auto abgelöst. Trotzdem ist das insbesondere in Deutschland, aber auch weltweit, noch nicht vollumfänglich der Fall. Was sind die Gründe dafür, dass viele noch am Verbrenner festhalten? Sind E-Fahrzeuge die Lösung oder gibt es alternative Antriebsarten? Stellt eure Fragen einem Experten von Liqui Moly und fasst den Inhalt in einem Artikel in einer geeigneten journalistischen Darstellungsform zusammen. Bringt gern eure eigenen Vorstellungen von der Mobilität der Zukunft ein – wie stellt ihr euch eure eigene Mobilität vor? Wie kommt ihr zukünftig von A nach B?

Termin und Dauer nach Absprache als Online-Meeting oder in der Schule
zur Anmeldung
Stadtwerke Ulm
Angebote unseres Projektpartners Der beste Schülerbeitrag zu den Themen der SWU wird mit einer Fahrt mit einer Oldtimer-Straßenbahn belohnt!
Boxenstopp für Bus und Bahn
Besuch in der SWU-Werkstatt Wisst Ihr, was ein Combino ist und wo er sich aufhält, wenn er nicht im Einsatz ist? Und welche Menschen und Berufe arbeiten eigentlich in so einer Werkstatt für sehr, sehr große Fahrzeuge? Schaut hinter die Kulissen der Werkstatt der SWU-Verkehr, in der euer öffentliches Nahverkehrsmittel repariert und gepflegt wird und berichtet darüber in der Zeitung!

Termine in den Zeiträumen 13.01.-07.02.2025, 17.03.-11.04.2025
Termine im Zeitraum 05.05.-30.05.2025 nur eingeschränkt auf Anfrage in der SWU-Werkstatt in der Ulmer Weststadt
zur Anmeldung
Thema Wasser
Unser Trinkwasser Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Wie wird Trinkwasser vor Ort gefördert und welchen Weg legt das saubere, kostbare Trinkwasser zurück, bis es am Wasserhahn ankommt? Dies uns mehr könnt ihr vor Ort im Trinkwasserlabor recherchieren und in einem Artikel mit geeigneter journalistischer Darstellungsform zusammenfassen.

Termine 13.01.-07.02.2025, 17.03.-11.04.2025, 12.05.-30.05.2025 im Trinkwasserlabor des Wasserwerkes Donautal (mit ÖPNV und ca. 20 min Fußweg erreichbar)
zur Anmeldung
Thema Wasser
Wasserkraft und regenerativer Strom Bei einem Besuch des Wasserkraftwerks Böfinger Halde könnt ihr recherchieren, wie ein Wasserkraftwerk funktioniert und regenerativer Strom erzeugt wird. Überlegt, wie Ihr das Thema Zeitungslesern begreiflich machen könnt und erzeugt euren redaktionellen Beitrag.

Termine 17.03.-11.04.2025
im Wasserkraftwerk Ulm (mit ÖPNV und ca. 20 min Fußweg erreichbar)
zur Anmeldung
SÜDWEST PRESSE
Unsere Recherche-Angebote
Wie machen Sie das?
Interview mit echten Journalistinnen und Journalisten Ein Redakteur oder eine Redakteurin von der örtlichen Zeitung besucht euch in der Klasse. Wie läuft eine Recherche ab? Auf was müssen professionelle Journalistinnen und Journalisten achten, wenn sie über ein Thema berichten? Und wie kämpfen sie eigentlich gegen Fake News?

Termin und Dauer nach Absprache In der Schule vor Ort oder per Videocall
zur Anmeldung

Eigene Themen-Ideen sind ebenfalls herzlich willkommen! Wir freuen uns über alle gut recherchierten Beiträge von Schülerinnen und Schülern! 

Wir lesen - Projektbüro
Katharina Kühnle und Sabine Krischeu
0731 156-600 oder -647
Montag bis Donnerstag
wir.lesen@swp.de
Rund um die Uhr
Postanschrift
Neue Pressegesellschaft mbH & Co KG, Frauenstr. 77, 89073 Ulm
Wir nutzen Cookies.
Wir nutzen Cookies, um eine Vielzahl von Services anzubieten, unsere Website stetig zu verbessern sowie Werbung entsprechend Ihrer Interessen auszuspielen und zu messen. Mit Klick auf "Akzeptieren" willigen Sie der Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter „Einstellungen“ ändern, anpassen oder widerrufen.

Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Wir verwenden diese Daten, um die Performance und Benutzererfahrung der Website zu verbessern. Dazu nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien, die es uns ermöglichen, Informationen über die Besucher unserer Website zu sammeln und zu analysieren. Wenn Sie dieser Verwendung von Cookies zustimmen, helfen Sie uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu optimieren.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Marketing Cookies

    Marketing Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies: