Die Lebenswelt von Jugendlichen ist von der Digitalisierung und Mediatisierung aller Lebensbereiche geprägt. Aber was genau bedeutet das?
Welche Apps nutzen Jugendliche wofür? Wie informieren sie sich über das aktuelle Geschehen? Was wissen Sie über Fake News?
Was sind Fake News eigentlich genau? Warum gibt es sie? Wie verbreiten sie sich? Und was kann man dagegen tun?
Wir bieten mehrere Termine im Januar und Februar 2024 an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz erhalten Sie per Email.
Was unterscheidet professionelle journalistische Arbeit von Allerwelts-Infoangeboten?
Was sind die Merkmale von Nachricht, Bericht, Interview, Reportage, Kommentar, Kritik und Essay?
Außerdem: Journalismus für’s Auge und für die Ohren: Fotos, Infografiken, Instagram und Podcasts.
Wir bieten mehrere Termine im Januar und Februar 2024 an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz erhalten Sie per Email.