Wir lesen intensiv II - Zeitung in der Schule

Unser Medienprojekt für die Sekundarstufe II

Zeitung erleben - Medienwelt erkunden

Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern spannende Textarbeit machen, ihnen Nachrichtenkompetenz vermitteln und ihre Auseinandersetzung mit dem aktuellen Geschehen fördern? Dann melden Sie Ihre Klasse für das medienpädagogische Projekt der SÜDWEST PRESSE an!

Dieses Projekt eignet sich für alle Klassen der Sekundarstufe II sowie für alle berufsbildende Schulen. Die pädagogischen Begleitmaterialien sind auf den Bildungsplan Deutsch abgestimmt. (Leseprobe) . Es liegt in zwei Schwierigkeitsgraden vor.

Es regt dazu an, sich im vielfältigen Medienangebot umzuschauen, das eigene Informationsverhalten zu reflektieren und die Qualität von Nachrichten zu bewerten. Mithilfe vieler praktischer Beispiele lernen Schülerinnen und Schüler, Sachtexte zu analysieren, zu verstehen, Erkenntnisse zu präsentieren und selbst Texte zu schreiben.

zur Anmeldung
Projektzeiträume im Schuljahr 2023-2024 Projektzeiträume zur Auswahl

15. Januar - 9. Februar 2024
26. Februar - 22. März 2024

kurz & knapp
  • kostenlos und Homeschooling-geeignet
  • tägliche Zeitung für alle Schülerinnen und Schüler (gedruckt und/oder digital)
  • pädagogisches Begleitmaterial inkl. Arbeitsblätter
  • recherchieren und eigene Artikel veröffentlichen (optional)
Antworten auf häufige Fragen finden Sie weiter unten auf dieser Seite!
zur Anmeldung
Materialien zum Herunterladen
zu den Materialien
Weiterbildungen für Lehrkräfte
zu den Webinaren
Zeitungszustellung klappt nicht?
zur Reklamation
Wir lesen - Projektbüro
Katharina Kühnle und Sabine Krischeu
0731 156-600 oder -647
Montag bis Donnerstag
wir.lesen@swp.de
Rund um die Uhr
Postanschrift
Neue Pressegesellschaft mbH & Co KG, Frauenstr. 77, 89073 Ulm

Häufige Fragen

Wie viele Klassen können am Projekt teilnehmen? Die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den verfügbaren Sponsoring-Mitteln.
Bis wann muss ich meine Klassen anmelden? Wir nehmen bis zwei Wochen vor Projektstart Anmeldungen an. Ob die Anmeldung berücksichtigt werden kann, hängt von der Menge der Anmeldungen insgesamt ab.
Können auch jüngere Klassen am Projekt teilnehmen? Grundsätzlich ja. Das pädagogische Material ist allerdings auf die Bildungspläne der Klassen 7-10 ausgerichtet und daher für jüngere Schülerinnen und Schüler eventuell zu anspruchsvoll. Bitte schauen Sie sich die Leseprobe an und kontaktieren Sie uns gegebenenfalls.
Können wir die gedruckte Zeitung nur an zwei Wochentagen geliefert bekommen? Nein. Eine Tageszeitung erscheint Montag-Samstag, darauf ist das gesamte Produktions- und Liefersystem ausgerichtet. Wenn Sie nur an zwei Tagen in Ihrer Klasse unterrichten, können Sie entweder nur die digitale Zeitung nutzen oder Sie teilen sich das Projekt mit einer Parallelklasse.
Samstags ist keine Schule. Warum erhalten wir dennoch eine gedruckte Zeitung? Die Samstags-Ausgabe beinhaltet besondere Inhalte, die für den Unterricht interessant sind (Stellenanzeigen, große Reportagen, Reiseberichte, Kinderseiten...). Sie können diese in der Folgewoche im Unterricht nutzen.
Kann ich meine Klasse für beide Projektzeiträume anmelden? Ja. Sie können sich für einen der Projektzeiträume entscheiden oder an beiden Projektzeiträumen teilnehmen.
Können wir nur 2 Wochen am Projekt teilnehmen? Mit der digitalen Zeitung: ja. Wenn Sie die gedruckte Zeitung haben möchten: nein. Hinter den Zeitungslieferungen steckt ein kompliziertes System aus Datenmanagement, Produktion und Zustelllogistik. Für jeden abweichenden Zeitraum müsste der Prozess separat durchlaufen werden. Vielleicht möchten Sie sich das Projekt mit einer Parallelklasse teilen?
Können wir in einem anderen Zeitraum am Projekt teilnehmen? Bitte sprechen Sie uns an.
Wie erhalte ich das pädagogische Begleitmaterial? Alle wichtigen Informationen erhalten Sie 1-2 Wochen vor Projektstart per Email. Dies beinhaltet auch einen Link, unter dem Sie das pädagogische Begleitmaterial herunterladen können. Die Arbeitsblätter können ausgedruckt oder aber direkt am Computer bearbeitet werden.
Bis wann müssen Schülerartikel eingereicht werden? Redaktionelle Beiträge können Sie bis kurz vor den Sommerferien einreichen. Wir veröffentlichen sie, sobald wir Platz dafür haben.
Welche Schülerartikel sind möglich? Was müssen wir beachten? Ihre Schülerinnen und Schüler können alle Formen redaktioneller Beiträge einreichen (Berichte, Interviews, Reportagen, Kommentare, Fotos…). Texte sollten nicht länger als eine Seite lang sein. Interviews und Direktzitate müssen von der zitierten Person freigegeben sein. Fotos müssen mindestens 1 MB groß sein. Bitte Autorenname, Klasse und Schule angegeben. Das Einverständnis der Eltern für die Veröffentlichung muss Ihnen vorliegen.
Unsere Schule plant ein interessantes Projekt. Kann dieses angekündigt werden? Wenn Schülerinnen und Schüler aus ihrer Sicht über das Projekt schreiben, kann es gern eingereicht werden. Weitere schulbezogene Informationen wie z.B. Pressemitteilungen der Schule senden Sie bitte mit den üblichen Angaben an redaktion@swp.de.
Ich unterrichte in einem Ort, in dem eine andere Lokalzeitung erscheint. Kann meine Klasse trotzdem teilnehmen? Nein. Bitte sprechen Sie die örtliche Tageszeitung an, ob sie Schulprojekte anbieten (fast alle Tageszeitungen tun dies).
Wir nutzen Cookies.
Wir nutzen Cookies, um eine Vielzahl von Services anzubieten, unsere Website stetig zu verbessern sowie Werbung entsprechend Ihrer Interessen auszuspielen und zu messen. Mit Klick auf "Akzeptieren" willigen Sie der Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter „Einstellungen“ ändern, anpassen oder widerrufen.

Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Wir verwenden diese Daten, um die Performance und Benutzererfahrung der Website zu verbessern. Dazu nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien, die es uns ermöglichen, Informationen über die Besucher unserer Website zu sammeln und zu analysieren. Wenn Sie dieser Verwendung von Cookies zustimmen, helfen Sie uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu optimieren.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Marketing Cookies

    Marketing Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies: